• Projekte
    • Referenzenprojekte
    • Wettbewerbe
    • Werkliste
      • Wettbewerbe
      • Wohnumfeld
      • Arbeitsumfeld
      • Gewerbe und Industrie
      • Spiel und Sport
      • Bildung und Soziales
      • Erholung und Erlebnis
      • Gesundheit und Wohlergehen
      • Städtebau und Freiraumplanung
      • Gartendenkmalpflege und Friedhöfe
      • Öffentlicher Raum
      • Natur und Landschaft
      • Ökologie und Nachhaltigkeit
  • Büro
    • Team
    • Stellen
    • Kontakt
    • Publikationen & Auszeichnungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Freiraumarchitektur
Freiraumarchitektur
  • Projekte>
    • Referenzenprojekte>
    • Wettbewerbe>
    • Werkliste>
  • Büro>
    • Team>
    • Stellen>
    • Kontakt>
    • Publikationen & Auszeichnungen>

Klinik St. Urban

Die Klinik St. Urban liegt idyllisch inmitten einer Kulturlandschaft, die von dem mächtigen Klosterbau geprägt wird. In mehreren Etappen, bei laufendem Betrieb und mit viel Respekt vor dem historischen Bestand erfuhr die Anlage eine Sanierung.

Ersatzneubau Wohnsiedlung Herzogenmühle Zürich-Schwamendingen

Die Siedlung Herzogenmühle kombiniert die Qualität urbanen Wohnens mit natürlich-leichter Lebendigkeit.

Neugestaltung Freiräume Geissenstein Luzern – Höhenweg

Zentral und mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten – der neu gestaltete Platz am Höhenweg in Luzern schafft Raum für Natur und Begegnung.

Schulanlage Meierhöfli Emmen

freiraumarchitektur gewinnt zusammen mit der Büro Konstrukt AG und der Anliker Holding AG den 2. Rang beim Gesamtleistungswettbewerb.

Schloss Schauensee Kriens

Mit gezielten Massnahmen wurde der Park des Schlosses Schauensee in Kriens attraktiver und funktionaler gestaltet. Dabei wurde er in seiner ökologischen und historischen Bedeutung bewahrt und weiterentwickelt.

St. Karli-Park Luzern

Mit der Attraktivierung des St. Karli-Parks sowie der gewässer-ökologischen Aufwertung des nahen Ufers gewinnt die Stadt Luzern einen neuen wertvollen Lebensraum.

Waldstätterstrasse Luzern

Grüner, kühler und biodiverser: Durch das Entsiegeln von Asphaltflächen entsteht mitten in der Stadt Luzern bei der Waldstätterstrasse ein attraktiver Aufenthalts- und Begegnungsraum.

SBL Weinbergli Luzern

Mit viel Gespür für die Geschichte der Siedlung wurde der Aussenraum des genossenschaftlichen Quartiers an der Weinberglistrasse in Luzern neu gestaltet. Im gleichen Zug erfährt die angrenzende Elfenaustrasse eine Sanierung.

Primarschulhaus Sternenfeld Birsfelden

freiraumarchitektur gewinnt den 2. Rang beim Projektwettbewerb.

Die wunderbare Entwicklung eines Projektes

Vor 20 Jahren durfte freiraumarchitektur die Kneippanlage Schwandalpweiher realisieren. Seitdem wurde sie stetig weiterentwickelt. Damals wie heute ist sie ein attraktives und beliebtes Ausflugsziel in der Region Flühli-Sörenberg.

Allmendstrasse Sachseln

Der Freiraum um die Mehrfamilienhäuser an der Allmendstrasse in Sachseln vereinbart traditionelle Gartengestaltung mit dem heutigen Bedürfnis nach Nutzungsvielfalt.

Wirtschaft und Ökologie? Aber sicher!

Neben dem Logistikzentrum von ALDI SUISSE in Perlen liegt ein naturnaher Lebensraum der sich gut mit wirtschaftlichen Ansprüchen vereinbaren lässt.

Üses Dihei, de Geissestei

Zu Hause fühlt man sich am wohlsten. Für die genossenschaftliche Wohnsiedlung am Geissenstein in Luzern gilt dies nicht nur für die eigenen vier Wände. Gemeinsam mit freiraumarchitektur gestalten die Bewohnerinnen und Bewohner die Quartieraussenräume.

Haslirainpark Buchrain

Naturnah, ökologisch wertvoll und gestalterisch ansprechend.

Ein wertvoller Lebensraum um die ARA Höfe

Die Schlammbehandlung der ARA Höfe in Freienbach muss erneuert werden. freiraumarchitektur erarbeitete gemeinsam mit der Holinger AG ein Konzept zur Erhaltung und Aufwertung des angrenzenden Naturschutzgebietes mit Flachmoor.

Leben und Erleben an der Sure

Ein verträumtes, idyllisches Gewässer mit Mehrwert für Mensch und Tier lädt zum ausgedehnten Spaziergang ein. Die Sure in Oberkirch ist nach ihrer umfangreichen Revitalisierung gleichermassen Erholungsraum und artgerechte Heimat für die heimische Tierwelt.

Berggasthaus Salwideli Sörenberg

Mit der behutsamen Neugestaltung des Aussenraums fügt sich das Berggasthaus Salwideli harmonisch in die Moorlandschaft ein. Die verlagerte Infrastruktur sowie die ökologische Aufwertung prägen dabei das Konzept.

Wohnüberbauung Südbreite Alpnachstad

Biodiversität im Siedlungsraum – Mit gezielten Massnahmen wird die biologische Vielfalt in der Wohnüberbauung Südbreite in Alpnachstad aktiv gefördert.

Zentrumsplanung Bonstetten

freiraumarchitektur gewinnt zusammen mit der Atelier Void GmbH und der Schneiter Verkehrsplanungs AG den 1. Rang beim Studienauftrag.

Poststrasse Sarnen

Mit der Erneuerung der Poststrasse machte die Gemeinde Sarnen einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft. Ein innovatives Lichtkonzept und Zukunftsbäume sorgen für langfristige Attraktivität.

4Viertel Emmenbrücke

4VIERTEL am Seetalplatz: grüne Oasen treffen auf urbane Räume.

Hauptsitz OKB Sarnen

Zwischen Verkehrsflächen, gewerblich-industriell geprägten Räumen und durchgrünten Wohnquartieren gelegen, hielt das Areal rund um den Hauptsitz der Obwaldner Kantonalbank besondere Herausforderungen bereit.

Freiraumkonzept Greppen

Das Freiraumkonzept der Gemeinde Greppen stellt eine Übersicht über die vorhandenen Freiräume sowie ein übergeordnetes Gesamtkonzept zur Verfügung, das eine zielgerichtete Planung erlaubt. Dank Einbezug der Bevölkerung ist es breit abgestützt und involviert verschiedenste Perspektiven.

Freiraumkonzept Neuenkirch

In enger Zusammenarbeit mit einer Begleitgruppe, verschiedenen Fachplanerbüros und der lokalen Bevölkerung erarbeitete freiraumarchitektur das neue Freiraumkonzept für die Gemeinde Neuenkirch.

Friedhof Geuensee

Der Friedhof in Geuensee bietet Trauernden Raum und Ruhe. Eine ganzheitliche Gestaltung mit Blick auf ökologische Aspekte sorgt dazu noch für einen wertvollen Lebensraum für Flora und Fauna.

Schmiedhofpark Ebikon

Durch eine Aufwertung wurde der Schmiedhofpark in Ebikon zu einem generationenübergreifenden Begegnungsort. Mit multifunktionalen und aneigenbaren Flächen deckt er unterschiedlichste Bedürfnisse ab. Ein moderner Pumptrack rundet das Angebot ab.

Alters- und Pflegeheim Erlenhaus Engelberg

Das Alters- und Pflegeheim Erlenhaus liegt idyllisch im Engelbergertal. Der Aussenraum, geprägt durch das Erlenhaus-Seeli, wurde mit hoher Sensibilität für ökologische Aspekte und einheimische Elemente umgestaltet.

Neubau Primarschule Allmend Horw

freiraumarchitektur gewinnt zusammen mit dem Büro Konstrukt den 3. Rang beim Studienauftrag.

ABL Weinbergli Luzern

Drei Quartierteile, ein Konzept. Die Aussenräume des unteren, mittleren und oberen Weinbergli in Luzern werden mit einem quartiersübergreifenden Masterplan verbunden und nutzenorientiert gestaltet.

Brunnen, Baum und Bundesrat

Identitätsstiftende Elemente stärken die Aufenthaltsqualität im Aussenraum rund um die Kirche Süd und das Schulhaus Pfrundmatt in Entlebuch – alles in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege.

Energiezentrale Unterfeld

freiraumarchitektur gewinnt zusammen mit
Eggenspieler Architekten den 3. Rang beim Projektwettbewerb.

Wohnsiedlung Salzweg Zürich Altstetten

freiraumarchitektur gewinnt zusammen mit
Zimmermann Sutter Architekten den 1. Rang beim
Projektwettbewerb im offenen Verfahren.

Freiraumarchitektur

Alpenquai 4
6005 luzern
T 041 220 06 16
info@freiraumarchitektur.ch

  • Projekte
    • Referenzenprojekte
    • Wettbewerbe
    • Werkliste
  • Büro
    • Team
    • Stellen
    • Kontakt
    • Publikationen & Auszeichnungen
instagram
  • | Impressum
  • | Datenschutzerklärung
© 2025 by freiraumarchitektur gmbh