Projektabschluss 2022

Umgebung Klinik St. Urban

Die Klinik St. Urban liegt idyllisch inmitten einer Kulturlandschaft, die von dem mächtigen Klosterbau geprägt wird. In mehreren Etappen, bei laufendem Betrieb und mit viel Respekt vor dem historischen Bestand erfuhr die Anlage eine Sanierung.

Die Klinik St. Urban der Luzerner Psychiatrie bietet psychisch kranken Menschen eine professionelle Behandlung sowie ein Rahmen zur Erholung. Die Aussenraumgestaltung spielt dabei eine zentrale Rolle. Im Zuge einer mehrphasigen Gesamterneuerung wurden Neubauten realisiert und Bestandesbauten saniert. Die Freiraumgestaltung orientiert sich an der umgebenden Kulturlandschaft, die durch landwirtschaftliche Nutzungen sowie das denkmalgeschützte Kloster mit seinen markanten Türmen geprägt ist.

Ein organisch geführtes Wegenetz verbindet sämtliche Bereiche der Anlage und wird durch ein kohärentes Beleuchtungs- und Bepflanzungskonzept ergänzt. Dieses trägt zur Schaffung eines harmonischen Gesamtbildes bei, das Orientierung und Sicherheit vermittelt. Ökologische Flächen, darunter extensive Wiesen, fördern die Biodiversität und bieten wertvolle Habitate für Insekten und Kleintiere.

Den Wohngruppen stehen abgeschirmte Gartenbereiche zur Verfügung, die auf differenzierte Nutzungsbedürfnisse eingehen. Diese Gärten greifen gestalterische Elemente traditioneller Bauerngärten auf und bieten vielfältige Gelegenheiten zur Sinnesanregung. Zwei speziell konzipierte Dementengärten ermöglichen auf kleinstem Raum ein intensives sensorisches Erleben.

Für gemeinschaftliche Aktivitäten wie beispielsweise Märkte steht eine grosszügige zentrale Fläche zur Verfügung. Dieser Begegnungsraum wird durch eine markante Linde strukturiert, die als symbolischer Hofbaum fungiert und einen identitätsstiftenden Bezugspunkt innerhalb der Anlage schafft.

Im Auftrag von

Luzerner Psychiatrie (lups)

Ort

St. Urban (LU)

Zeitraum

2015–2022

Kontext

Gesundheit und Wohlergehen

zurück zur Übersicht