Wohnüberbauung Südbreite Alpnachstad
Biodiversität im Siedlungsraum – Mit gezielten Massnahmen wird die biologische Vielfalt in der Wohnüberbauung Südbreite in Alpnachstad aktiv gefördert.
Die Freiraumgestaltung rund um die Wohnüberbauung Südbreite in Alpnachstad hat das Ziel, naturnahe und ökologisch wertvolle Flächen in einen Siedlungsraum zu integrieren. Dabei birgt die Parzelle verschiedene Herausforderungen. Im Osten grenzt der Schienenstrang der Zentralbahn, im Westen ein bestehendes Quartier, während im Norden und Süden Bachläufe verlaufen, die bei starkem Niederschlag zu reissenden Wildbächen anschwellen können.
Um die naturnahen Bereiche optimal in den Siedlungsraum zu integrieren, gliedert sich das Grundstück in zwei Zonen: Der innere Quartiersbereich zeichnet sich durch ästhetisch gestaltete Flächen mit gärtnerischen Pflanzen aus, die den Erschliessungsraum aufwerten. Der äussere Bereich, als «grüner Kranz» konzipiert, ist geprägt von naturnaher und standortspezifischer Vegetation wie gewässerbegleitenden Pflanzen, offenen Wiesen, Strauchgürteln und Hecken, die wertvollen Lebensraum schafft.
Die Bepflanzung setzt dabei auf eine Kombination aus einheimischen Arten und deren hitzeresistenteren Verwandten, um zukünftigen Klimabedingungen gerecht zu werden. Diese Mischung unterstützt nicht nur die Biodiversität, indem sie eine Vielzahl von Insekten- und Kleintierarten anzieht, sondern erhöht auch die Krankheitsresistenz der Pflanzengesellschaften. Ergänzend sorgen Kleinstrukturen wie Stein- und Asthaufen sowie dichte Hecken für vielseitige Lebensräume. Eine minimalistische Pflege, beispielsweise der Verzicht auf das Zurückschneiden von Wiesen im Herbst, lässt natürliche Entwicklungsprozesse zu.
Ein weiterer Fokus liegt auf dem Hochwasserschutz: Die beiden Bäche integrieren sich in ein Schutzkonzept und wurden für Starkregenereignisse ertüchtigt. So verfügen sie über ausreichend Retentionsräume, die eine sichere Ableitung des Wassers ermöglichen. Zugleich wurde die Bepflanzung entlang der Gewässer mit einheimischen Pflanzen realisiert. So werden die natürlichen Funktionen der Gewässerräume revitalisiert und der Hochwasserschutz gewährleistet.
Das das Quartier Südbreite erfüllt die Anforderungen der Stiftung Natur&Wirtschaft für eine vorbildliches Areal- und Umgebungsgestaltung. Wobei bei der Bewertung neben den naturnahen Bereichen auch das Siedlungsklima als Ganzes mit Beschattung, Durchlüftung und Materialisierung berücksichtigt wurde.
Auftraggeber
Eberli AG
Ort
Alpnachstad (OW)
Zeitraum
2019–2023
Kontext
Wohnumfeld